Select a category

Select a category

SEARCH

Schrankenlos parken. Sicher bezahlt.

Wie die Hanauer Parkhaus GmbH mit Riverty ihre Free-Flow-Parkhäuser wirtschaftlich absichert.

Lorem

Free Flow Parking steht für maximale Bequemlichkeit – Parken ohne Schranken, ohne Ticket, ohne Warten. Doch wie lässt sich dieses digitale Erlebnis finanzieren, wenn Kund:innen einfach weiterfahren, ohne zu zahlen? Die Hanauer Parkhaus GmbH zeigt gemeinsam mit Riverty, wie Forderungsmanagement den Wandel zur smarten Parkraumbewirtschaftung möglich macht – kundenzentriert, rechtssicher und effizient.

Innovation braucht sichere Bezahlprozesse

Mit der Einführung des schrankenlosen Parkens in zwei Parkhäusern (Kinopolis 1 & 2) startete die Hanauer Parkhaus GmbH 2024 in die Zukunft des Parkens. Ohne physische Barrieren entsteht jedoch ein neues Risiko: Manche Nutzer:innen könnten das System austesten oder vergessen zu zahlen.

Für HPG bedeutete das:

  • potenzielle Umsatzeinbußen durch Nichtzahler:innen
  • hoher manueller Aufwand bei der Nachverfolgung offener Parkvorgänge
  • fehlendes internes Know-how zur Kfz-Halterermittlung

Zuvor setzte das Unternehmen auf klassische Parkhäuser mit Schrankenbetrieb – ein System, das zuverlässig funktioniert, aber die digitale Transformation und das gewünschte Nutzererlebnis deutlich einschränkt. 

HPG erkannte schnell: Damit das Free-Flow-Konzept funktioniert, müssen die Bezahlprozesse ebenso modern, effizient und rechtssicher gestaltet sein. Dafür brauchte es einen erfahrenen Partner, der das Forderungsmanagement von Beginn an integriert und automatisiert abwickelt. 

Ganzheitliches Forderungsmanagement – automatisiert, rechtssicher, integriert

Gemeinsam mit Riverty entwickelte HPG ein vollständig integriertes Forderungsmanagement, das nahtlos in das Parksystem eingebunden ist. 

Über die API-Schnittstelle von Skidata werden offene Parkvorgänge automatisch an Riverty übermittelt – inklusive Kfz-Kennzeichen und Zahlungsstatus. 
So ist das Free-Flow-Parken von Anfang an wirtschaftlich abgesichert. 

Vorteile auf einen Blick: 

  • Automatische KBA-Halterermittlung bei unbezahlten Parkvorgängen 
  • Mahnwesen mit klaren Fristen und verbraucherfreundlicher Kommunikation 
  • Professionelles Inkasso, das Fairness und Effizienz vereint 
  • API-Integration für fehlerfreie, datenschutzkonforme Abläufe 
  • Entlastung des Teams durch vollständige Automatisierung 

Das Ergebnis: maximale Bequemlichkeit für Kund:innen bei voller Zahlungssicherheit für den Betreiber. 

Effiziente Abläufe und stabile Einnahmen

Schon kurz nach dem Start zeigte sich, wie reibungslos und effizient das Konzept funktioniert: 

  • Nahtloser Betrieb der schrankenlosen Parkhäuser 
  • Stabile Einnahmen durch automatisierte Zahlungsprozesse 
  • Entlastung des Teams durch integrierte Abläufe 
  • Positive Rückmeldungen von Kund:innen und Stadtverwaltung 

Auf Basis dieser Erfolge stellte HPG im August 2025 auch das Parkhaus Nürnberger Straße auf Free-Flow Parking mit Riverty um – weitere Objekte sind bereits in Planung.

„Dank Riverty konnten wir Schrankenlos-Parken anbieten, ohne Umsatzeinbußen zu riskieren. Unser Forderungsmanagement läuft jetzt vollautomatisch – das entlastet unser Team und sorgt für zufriedene Kunden.“
Erkan Celik, Kaufmännischer Leiter Hanauer Parken GmbH

Erkan Celik, Kaufmännischer Leiter

Hanauer Parken GmbH

Bereit für den nächsten Schritt in der Parkraumbewirtschaftung?

Mit Riverty sichern Sie Ihre Einnahmen – ganz gleich, wie digital Ihr Parksystem wird. Erfahren Sie, wie automatisiertes Forderungsmanagement und Free Flow Parking perfekt zusammenspielen.