
Wie kann ich meine Bonität verbessern?
Grundsätzlich bewertet die Bonität die Kreditwürdigkeit und Zahlungsfähigkeit. Der Bonitätsscore gibt Aufschluss über das vergangene Zahlungsverhalten, sodass man daraus etwas für künftige Zahlungsverpflichtungen schließen kann. Eine gute Bonität ist zum Beispiel für die Bewilligung eines Kredites entscheidend. Hat man durch aufgelaufene Schulden eine schlechte Bonität, kann man seinen „Boniscore“ wieder verbessern, wenn man nur ein paar Kleinigkeiten beachtet. Es ist nie zu spät, etwas zu tun.
Was ist eine Pfändung?
Kommen Konsumenten ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nach, kann sich der Gläubiger verschiedener rechtlichen Möglichkeiten bedienen, um einen Ausgleich der rückständigen Forderung zu erreichen. Eine davon ist die Pfändung. Dies ist aber erst zulässig, wenn bestimmte gesetzliche Voraussetzungen erfüllt sind. Wir erklären dir, unter welchen Voraussetzungen eine Pfändung möglich ist, welche Pfändungsarten es gibt, sowie welche Rechte und Pflichten du in einem solchen Falle hast.