search
Hilfe & Support

Zahlungen im Öffentlichen Nahverkehr

Eine Frau am Handy im Hintergrund ist eine U-Bahn

Deine Erfahrung zählt

Wir bei Riverty sind dein zuverlässiger Partner für den digitalen Zahlungsverkehr im öffentlichen Nahverkehr. Unser Hauptziel ist es, dein Zahlungserlebnis zu verbessern und dir einen herausragenden Kundenservice für deine ÖPNV-App zu bieten.


Dein zuverlässiger Partner

Wir setzen alles daran, den digitalen Zahlungsverkehr noch benutzerfreundlicher zu gestalten und bringen unsere langjährige internationale E-Commerce-Erfahrung auch in die ÖPNV-Branche ein.


Schnelle und sichere Transaktionen

Unsere sicheren Zahlungslösungen minimieren die Risiken von Zahlungsausfällen und ermöglichen schnelle und sichere Transaktionen.


Datenschutz

Unsere Lösung ist DSGVO-zertifiziert und erfüllt die höchsten Sicherheitsstandards. Als deutsches Finanzdienstleistungsinstitut sind wir BAFIN-lizenziert und halten uns an alle gesetzlichen Vorschriften.

Frequently Asked Questions

Registrierung

Warum wurde mein Kundenantrag abgelehnt?

Wir sind dazu angehalten, die Bonität und die Richtigkeit deiner Daten zu prüfen. Sollten die von dir hinterlegten Daten nicht korrekt sein,  nehme bitte die Änderungen in der Ticket-App direkt vor.

Meine persönlichen Daten sind falsch hinterlegt, was kann ich tun?

Die Korrektur deiner Daten sollte direkt in der Ticket-App der Verkehrsunternehmen oder über den Kundenservice des Verkehrsunternehmens erfolgen. Eine Änderung deiner Daten durch uns ist leider nicht möglich.

Datenänderung

Wie kann ich meine Adressdaten ändern?

Bitte nehme Änderungen an deinen Adress- und Kontaktdaten direkt in der Ticket-App des Verkehrsunternehmens vor.

Uns ist es leider nicht möglich Änderungen deiner Adress- und Kontaktdaten vorzunehmen.

Wie kann ich meine Zahlungsdaten ändern?

Eine Änderung deiner Zahlungsdaten kann nur von dir in deinem Kundenkonto in der Ticket-App des Verkehrsunternehmens durchgeführt werden. 

Eine Änderung deiner Zahlungsdaten durch uns ist leider nicht möglich.

Kann ich den Kontowechselservice der Bank nutzen?

Deine Zahlungsdaten können nur von dir in deinem Kundenkonto in der Ticket-App des Verkehrsunternehmens geändert werden.

Da es uns nicht möglich ist, deine Zahlungsdaten zu ändern, bitten wir dich darum, auf Benachrichtigung über einen Kontowechselservice zu verzichten.

Bezahlverfahren

Welche Bezahlverfahren gibt es?

Für die Bezahlung deines Tickets kannst du zwischen dem SEPA-Lastschriftverfahren und Kreditkarte wählen.

Wenn du das SEPA-Lastschriftverfahren wählst, wird der Betrag für die Ticketkäufe direkt von deinem Konto abgebucht.

Wenn du Tickets mit Kreditkarte (MasterCard, VISA und American Express) bezahlst, wird der Betrag deinem Kreditkartenkonto belastet.

Warum kann ich eine bestimmte Zahlart nicht hinterlegen?

Es kann vorkommen, dass risikobehaftete Zahlarten (z.B. SEPA-Lastschriftmandat) zur Vermeidung von Zahlungsausfällen nicht freigeschaltet werden dürfen und deshalb abgelehnt werden.

Außerdem kann unsere Prüfung ergeben, dass die von dir angegebenen Daten nicht korrekt sein können. Bitte wähle in diesem Fall eine alternative Zahlart aus oder hinterlege deine korrekten Daten.

Kreditkarte

3D Secure-Prüfung für neue Kreditkarte

Am 14. September 2019 trat in der Europäischen Union mit PSD2 (Payment Services Directive2) eine neue Richtlinie in Kraft, die Online-Zahlungen über das sogenannte 3D-Secure-Verfahren sicherer machen soll.

Auch Riverty stellt mit der 3D Secure-Prüfung sicher, dass alle Kreditkartendaten gesichert und die Transaktionen so transparent und zuverlässlich wie möglich sind. Die 3D Secure-Prüfung erfolgt, sobald du eine neue Kreditkarte in der Ticket-App hinzufügst.

3D Secure-Prüfung beim Bezahlen mit Kreditkarte

Durch das in Kraft treten der neuen Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 (Payment Services Directive2) der Europäischen Union, sollen Online-Zahlungen per Kreditkarte über das sogenannte 3D-Secure-Verfahren sicherer gemacht und Kartenmissbrauch unterbunden werden.

Das bedeutet, dass in regelmäßigen Abständen im Ticket-Bestellprozess eine TAN zur Bestätigung der Zahlung abgefragt werden kann (z.B. per SMS, Fingerabdruck oder Sicherheitsabfrage).

Die Häufigkeit der Prüfung wird von deiner Bank und/oder dem Kreditkarteninstitut bestimmt.

Bei Fragen zum 3D-Secure-Verfahren kontaktiere bitte deine Bank oder das Kreditkarteninstitut.

Welche Folgen hat eine fehlerhafte Eingabe des Codes?

Bei einer falschen Eingabe des Codes sperren manche Zahlungsdienstleister den 3D-Secure Dienst. Bitte wende dich für weitere Informationen an deine Bank oder dein Kreditkarteninstitut.

Wieso schlägt der Ticketkauf nach erfolgreicher 3D Secure Verifizierung fehl?

In erster Linie dient das 3D-Secure Verfahren der Überprüfung, ob du wirklich der Inhaber deiner Karte bist. Nichtsdesto trotz kann anschließend die tatsächliche Belastung der Karte von deinem kartenausgebenden Zahlungsdienstleister abgelehnt werden. Bitte erfrage die Gründe hierfür bitte bei deiner Bank oder deinem Kreditkarteninstitut.

Ich habe noch Fragen zum Thema Kartensicherheit. An wen kann ich mich wenden?

Bitte kontaktiere bei Fragen zum Thema 3D-Secure und Kartensicherheit deine Bank oder dein Kreditkarteninstitut. Weitere Informationen zum Thema Kartensicherheit findest du außerdem auf folgender Homepage: www.kartensicherheit.de (Gemeinschaftsprojekt der deutschen Banken und Sparkassen).

Warum sehe ich einen Umsatz von 0,00 € auf meiner Kreditkarte von Riverty?

Wir prüfen deine Kreditkarte aus Sicherheitsgründen auf ihre Gültigkeit. Hierzu fragen wir das Kreditkartenistitut für die Bestätigung deiner Daten an und nehmen eine Reservierung in Höhe von 0,00€ auf deiner Kreditkarte vor. 

Es erfolgt keine Abbuchung des Betrags und im Regelfall verfällt  die Reservierung  automatisch innerhalb von zwei Wochen. 

Abbuchungen

Wann werden meine bestellten Tickets abgebucht?

Bei einem Kauf der Tickets über Kreditkarte, erfolgt die Abbuchung in der Regel sofort. 

Die Abbuchung bei einem SEPA-Lastschriftmandat wird in der Regel ca. 3 Werktage nach Kauf des Tickets auf deinem Bankkonto ersichtlich sein.

An wen wende ich mich, wenn ich Fragen zu meiner Abbuchung habe?

Du kannst uns unter der Telefonnummer 07221/92351082 anrufen oder uns eine E-Mail an ticketing@riverty.de schicken. 

Bitte halte die folgenden Informationen bereit:

  • Abbuchungsbetrag und Abbuchungsdatum 
  • Deine E-Mail-Adresse
  • ID und Rechnungsnr. aus dem Verwendungszweck der Abbuchung
Meine Abbuchung ist fehlgeschlagen.

Kann die Zahlung für einen Ticketkauf nicht von uns verarbeitet werden, wird dein Konto automatisch gesperrt. 

Ein Zahlungsfehler tritt in der Regel auf, wenn deine Bank oder das Kreditkarteninstitut unsere Transaktion ablehnt. Die folgenden Gründe führen in der Regel zu einer Ablehnung von Ticketkäufen:

  • Die Bank oder das Kreditkarteninstitut hat die Transaktion ohne Angabe von Gründen abgelehnt -> Bitte kontaktiere deine Bank.
  • Es besteht der Verdacht auf Betrug -> Bitte kontaktiere deine Bank oder das Kreditkarteninstitut.
  • Die Karte ist gesperrt -> Bitte entsperre deine Karte und hinterlege das Zahlungsmittel nochmals in der Ticket-App des Verkehrsunternehmens.
  • Die Karte ist abgelaufen. Bitte hinterlege eine neue Karte in der Ticket-App des Verkehrsunternehmens.
  • Es wurde ein Limit erreicht.
  • Die Autorisierung ist abgelaufen.

Bitte nimm Kontakt mit deiner Bank oder deinem Kreditkarteninstitut auf, um weitere Hilfe zu erhalten.

Zahlungserinnerung / Mahnung

Wieso habe ich eine Zahlungserinnerung/ Mahnung erhalten?

Wir konnten einen fälligen Betrag nicht ordnungsgemäß abbuchen. Gründe hierfür könnten z. B. sein: Unzureichende Deckung, Kontowechsel, Widerspruch. 
Du solltest unbedingt die hinterlegten Bezahldaten in der Ticket-App des Verkehrsunternehmens überprüfen.

In diesem Fall schicken wir dir eine Zahlungserinnerung. In dieser sind der Verwendungszweck, unsere Kontoverbindung und der aktuell offene Betrag angegeben. Der offene Betrag sollte schnellstmöglich von dir überwiesen werden. 

Bei weiteren Fragen, kannst du gern direkt per E-Mail (ticketing@riverty.de) oder per Telefon (07221/92351082) mit uns Kontakt aufnehmen.

Eine Abbuchung ist fehlgeschlagen - Was kann ich tun?

Nachdem wir die fehlgeschlagene Abbuchung bemerkt haben, senden wir  dir eine Zahlungserinnerung per E-Mail. In der Zahlungserinnerung sind Verwendungszweck, unsere Kontoverbindung und der aktuell offene Betrag angegeben. Der offene Betrag sollte schnellstmöglich von dir überwiesen werden.

Wie kann ich mein Kundenkonto nach einer Zahlstörung wieder freischalten?

Dein Kundenkonto ist gesperrt, da ein offener Betrag nicht von deinem Bankkonto oder deiner Kreditkarte abgebucht werden konnte. Bitte überweise schnellstmöglich den offenen Betrag, damit wir dein Kundenkonto wieder für Ticketkäufe freischalten können.

Außerdem solltest du deine hinterlegten Bezahldaten in der Ticket-App des Verkehrsunternehmens überprüfen, da u.a. der Betrag aufgrund von ungültigen oder veralteten Daten nicht abgebucht werden kann.

Du hast eine Nachricht von uns erhalten?

Bezahle einfach, sicher und schnell! Kläre deine offenen Fragen. Erfahre hier mehr über die nächsten Schritte, um dein Anliegen zu klären.