Ein weiteres Jahr - ein weiteres Top-10-Ranking
Mehr erfahrenSchon ausverkauft? Wie Bots für leere Warenkörbe sorgen.
Mehr erfahrenBehalten Sie Ihre Kennzahlen im Blick. Messen Sie Ihren Erfolg.
Abos sind heute das Maß aller Dinge. Quasi jedes Produkt kann mittlerweile abonniert werden. Traditionelle Produkte werden in Abos umgewandelt und neue Produkte gibt es von Anfang an im Abo. Sie möchten auch am Abo-Markt mitmischen? Gute Entscheidung! Dieses Geschäftsmodell beschert Ihnen einen konstanten Einnahmenstrom und Sie bekommen schnelles Feedback von Ihren KundenInnen.Schon ausverkauft? Wie Bots für leere Warenkörbe sorgen.
Limited and rare items, like special edition sneakers, are coveted by fans and collectors alike. The more exclusive and unique they are, the more the obsession grows. The fashion and lifestyle industry uses artificial scarcity, also known as a “drop”, to boost sales and provide exclusive brand experiences. Resellers can and do exploit this, reselling products for several times their original value. You might be thinking, “Kerching!”. But this is really an unwanted side effect – one which more and more companies are taking technical steps to tackle.Online einkaufen, im Shop abholen: Die Chancen und Risiken von BOPIS
Omnichannel-Shopping im Einzelhandel: Dieser Trend ist gekommen, um zu bleiben. Die Präsenz von Omnichannels steht laut der Retail Industry Leaders Association auf Platz 1 der Dinge, auf die nicht mehr verzichtet werden kann. Ein fester Bestandteil des Modells ist das Prinzip “Buy online, pickup in store“ (BOPIS): Nutzer kaufen online ein und holen die Ware im Shop ab. BOPIS bietet zwar viele Vorteile, hat aber auch seinen Preis. Potenzielle Betrugsfälle oder zusätzliche Betriebskosten sind nur einige der Risiken. Ist es das also wert? Wir stellen die Vor- und Nachteile von BOPIS vor.