Wähle eine Kategorie

Wählen Sie eine Kategorie

SUCHE

Insights

Blogposts, Whitepapers, Events, Kundenerfolge und vieles mehr: Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden zu aktuellen Branchenthemen, Konsumentenverhalten und Payment-Entwicklungen.

Mann am Auto in einem Parkhaus ; Passender Moment für den Umstieg auf digital Payments
Blog Insights
Okt. 14, 2025

Free Flow Parking: Der richtige Zeitpunkt für den Umstieg auf digitales Payment

Für Betreiber von Parkhäusern und Parkflächen ist das ein Weckruf: Wer jetzt den Umstieg auf Free Flow Parking mit digitalem Payment plant, verschafft sich entscheidende Vorteile gegenüber Wettbewerbern. Gleichzeitig wissen viele Parking Operators: Ein solches Projekt bedeutet Investition, Umdenken und Anpassung der Prozesse. Deshalb lautet die entscheidende Frage: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Umstellung?

MEHR LESEN
Frau mit Mann am Tisch sitzend
Blog Insights
Okt. 7, 2025 4 Minuten

Digital-First, Human-Centric: So gestalten Sie eine moderne Customer Experience im Inkasso

Inkasso im Jahr 2025 steht an einem Wendepunkt: Weg von starren Prozessen, hin zu digitalen, empathischen und datengetriebenen Strategien. Kund:innen erwarten heute eine Customer Experience, die transparent, flexibel und respektvoll bleibt – auch nach der Fälligkeit. Unternehmen, die auf Digital-First und Human-Centric setzen, steigern nicht nur ihre Rückflüsse, sondern sichern sich auch langfristig Vertrauen und Kundenbindung.

MEHR LESEN
Mann lehnend an einem Auto - will follow
Blog Insights
Okt. 2, 2025

Versteckte Risiken für Parkhausbetreiber

Viele Betreiber glauben: „Automatisiert = sicher“. Doch laut einem Expertenartikel sind regelmäßige Audits weiterhin von systematischer Bedeutung – insbesondere um versteckte Umsatzverluste und operative Ineffizienzen zu erkennen. Selbst bei automatisierten Abläufen: der menschliche Blick bleibt unverzichtbar.

MEHR LESEN
Mann, am Schreibtisch sitzend, mit seinem Laptop vor sich. Hier ist eine Sammlung passender **Image Alt-Texte** für deinen Artikel *„Von Regeln zu Prognosen – wie künstliche Intelligenz 3DC neu definiert“*. Die Alt-Texte sind SEO-optimiert, beschreibend und klar formuliert – ideal für Web, Blog oder PDF:  ---  ### 🧠 **Image Alt-Texte für den Artikel**  1. **KI im Forderungsmanagement visualisiert**    → *Illustration eines KI-gestützten Inkassoprozesses mit Datenströmen, Analyse-Diagrammen und digitalem Dashboard.*  2. **Automatisierung vs. echte KI**    → *Grafik zeigt Unterschied zwischen Robotic Process Automation und Künstlicher Intelligenz mit Fokus auf Lernfähigkeit und Prognosekraft.*  3. **Predictive Payment Behavior erklärt**    → *Visualisierung von Datenanalyse, Machine-Learning-Modellen und Prognosekurven zur Vorhersage von Zahlungswahrscheinlichkeiten.*  4. **KI-Einsatz in der Telekommunikation**    → *Infografik zu Telko-Use-Case: Ressourcensteuerung durch KI, höhere Realisierungsquote und datenbasierte Kundensegmentierung.*  5. **KI-Einsatz in der Versicherungsbranche**    → *Illustration eines Frühwarnsystems mit Datenpunkten zu Beitragszahlungen, Bonität und Kündigungswahrscheinlichkeit.*  6. **Next Best Action im Inkasso**    → *Darstellung einer Customer Journey mit KI-gesteuerten Handlungsempfehlungen – von Erinnerung bis Treueangebot.*  7. **Menschliche Empathie im KI-Prozess**    → *Foto eines Servicemitarbeiters im Gespräch mit Kundin, symbolisiert Balance zwischen Technologie und Menschlichkeit.*  8. **Explainable AI und Governance**    → *Diagramm zeigt transparente Entscheidungslogik, Auditpfade und Fairness-Prinzipien im KI-gestützten Collections-Prozess.*  9. **EU AI Act & Debt Collection Compliance**    → *Infografik mit EU-Flagge, rechtlichen Symbolen und „High-Risk“-Label für KI im Inkasso gemäß EU AI Act.*  10. Effizienz trifft Empathie
Blog Insights
Okt. 2, 2025

Von Regeln zu Prognosen – wie künstliche Intelligenz 3DC neu definiert

Heute, im Zeitalter von 3DC (Third Debt Collection), verschiebt sich das Paradigma: Künstliche Intelligenz (KI) macht Recovery von einem reaktiven Prozess zu einem vorausschauenden, lernenden System.

MEHR LESEN
Parking 10 Schritte Praxisguide
Whitepaper Mobilität

Der Praxis-Guide für Parkplatzbetreiber

Free-Flow Parking ist der neue Standard. Richtig umgesetzt, steigert das schrankenlose Modell die Auslastung, reduziert Kosten und erhöht die Kundenzufriedenheit. Damit Ihr Free-Flow-Projekt langfristig erfolgreich ist, haben wir in diesem Guide praktische Tipps zusammengetragen.

JETZT HERUNTERLADEN
Riverty & flaconi: flaconis Weg zu einem reibungslosen Zahlungserlebnis
Case Study E-Commerce

flaconis Weg zu einem reibungslosen Zahlungserlebnis

Als führender Online-Händler für Drogerie- und Beauty-Produkte in Deutschland will flaconi seinen über 4,5 Millionen aktiven Kund:innen ein möglichst nahtloses und flexibles Shopping-Erlebnis bieten. Daher setzt das Unternehmen kontinuierlich auf Innovation, um sich im wettbewerbsintensiven Beauty-E-Commerce-Markt durchzusetzen.

JETZT HERUNTERLADEN
Ihr Wettbewerbsvorteil: Die Post-Purchase-Experience
Whitepaper E-Commerce

Ihr Wettbewerbsvorteil: Die Post-Purchase-Experience

Die eigentliche Customer Journey beginnt nach dem Checkout: Der „Jetzt kaufen“-Button ist geklickt, doch wie geht es weiter? Was jetzt folgt, entscheidet darüber, ob aus einem ersten Kauf eine wiederkehrende Stammkundschaft wird. Erfahren Sie, wie führende Marken die Post-Purchase-Phase in nachhaltige Kundenbeziehungen verwandeln.

JETZT HERUNTERLADEN
Electric car charges at Ionity station with cable plugged in.
Case Study EV Charging

Die Zukunft des E-Ladens gestalten

Als eines der führenden High-Power-Charging-Netzwerke (HPC) Europas verfolgt IONITY das Ziel, das Reisen mit Elektrofahrzeugen nahtlos zu gestalten – ganz gleich, ob es sich um grenzüberschreitende Langstreckenfahrten, Wochenendausflüge oder tägliche Einkäufe in der Stadt handelt. Mit über 5.000 HPC-Ladepunkten an 757 Standorten in 24 Ländern ist IONITY auf Wachstumskurs – und bedient Privatkunden, Flottenbetreiber und Roaming-Mobilitätsdienstleister über Ländergrenzen, Sprachen, Währungen und Steuersysteme hinweg.

JETZT HERUNTERLADEN
Studie „Verbraucher im Inkasso 2025“ – Cover mit Titel, Datum und Riverty-Branding
Whitepaper Forderungsmanagement

Zahlungsverhalten 2025: Was Konsument:innen wirklich brauchen

Unsere aktuelle, repräsentative Verbraucherumfrage zeigt: Inkasso ist längst kein Randphänomen mehr. Doch das bisherige System greift oft zu kurz: Prozesse sind zu standardisiert, Kommunikation zu technisch, Optionen zu unflexibel. Dabei wünschen sich Betroffene vor allem eins: Verständnis, Kontrolle und echte Unterstützung.

JETZT HERUNTERLADEN
Frau schaut aus dem Fenster.
Whitepaper Forderungsmanagement

So steigern Sie den Wert Ihres NPL-Portfolios

Von der Segmentierung bis zur Preisfindung: In diesem Guide finden Sie aktuelle Marktentwicklungen, Details zu Bewertungsmethoden und Strategien für den Forderungsverkauf.

JETZT HERUNTERLADEN
Bild des Riverty Payment Reports für 2025.
Whitepaper E-Commerce

Trends im Zahlungsverkehr 2025: Key Insights für Ihr Unternehmen

Wussten Sie, dass 70 Prozent der Verbraucher:innen Händler bevorzugen, die flexible Zahlungsmethoden wie Buy Now, Pay Later (BNPL) anbieten? Angesichts der rasanten Entwicklung im E-Commerce müssen sich Unternehmen ständig anpassen. In diesem Report können Sie prüfen, ob Ihre Zahlungsstrategie noch wettbewerbsfähig ist.

JETZT HERUNTERLADEN
Eine Dame sitzt lächelnd auf der Couch und schaut auf ihr Telefon
Whitepaper E-Commerce

Ecom-Index Q3/24: Ein Blick auf das Einkaufsverhalten der Deutschen.

Online-Shopping ist aus unserem Leben kaum wegzudenken. Laut einer Umfrage von Riverty und YouGov kaufen drei Viertel der Befragten spontan und ohne festes Budget ein. Besonders beliebt ist die Zahlungsart „Buy Now, Pay Later“ (BNPL), die jedoch neue Herausforderungen für die Kund:innen mit sich bringt.

JETZT HERUNTERLADEN
Riverty Mobility-Studie
Whitepaper Mobilität

Unsere umfassende Mobility-Studie: Einblicke von 6.000 Teilnehmer:innen aus sieben Ländern in den Nordics und DACH

Erfahren Sie, wie sich die Parkraumlandschaft als Reaktion auf den technologischen Fortschritt und die sich ändernden Verbraucherwünsche weiterentwickelt.

JETZT HERUNTERLADEN