Wähle eine Kategorie

Wählen Sie eine Kategorie

SUCHE

Insights

Blogposts, Whitepapers, Events, Kundenerfolge und vieles mehr: Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden zu aktuellen Branchenthemen, Konsumentenverhalten und Payment-Entwicklungen.

Blog Post 3 Checkliste
Blog Insights
Apr. 16, 2025

Makroökonomie Trends 2025: Strategien und Tipps für erfolgreiches Kreditmanagement

Die Makroökonomie Trends 2025 wirken sich direkt auf das Kreditmanagement aus und gewinnen in der strategischen Finanzplanung zunehmend an Bedeutung. Eine detaillierte Analyse der aktuellen makroökonomischen Entwicklungen ist unerlässlich, um Strategien im Kreditmanagement gezielt auszurichten. Insbesondere aufgrund der starken globalen Vernetzung der Finanzmärkte und der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheiten gewinnen makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinspolitik und regulatorische Veränderungen stark an Bedeutung.

MEHR LESEN
Eine Frau, die auf einen Computerbildschirm blickt, mit sichtbaren Datenreflexionen.
Blog Konsum
Apr. 16, 2025 5 min

Betrügerische Transaktionen im E-Commerce erkennen: Warum KI allein nicht ausreicht

Betrügerische Transaktionen im digitalen Handel sind ein wachsendes Risiko – für Online-Shops, Finanzdienstleister und NPL-Management gleichermaßen. Künstliche Intelligenz (KI) gilt als unverzichtbares Werkzeug bei der Aufdeckung verdächtiger Aktivitäten. Doch wie wirkungsvoll ist sie wirklich? Der folgende Beitrag beleuchtet die Grenzen reiner KI-Lösungen in der Betrugsanalyse und zeigt, warum es einen abgestimmten, mehrschichtigen Ansatz benötigt, um Verluste zu minimieren und Prozesse sicher zu gestalten.

MEHR LESEN
Eine Frau sitzt auf der Couch, schaut auf ihr Telefon und lächelt.
Blog Zahlarten
Apr. 15, 2025

Zahlungstrends in Europa 2025: Zwischen Innovation und Regulierung

Zahlungstrends in Europa wie BNPL, Ratenzahlung und digitale Wallets prägen den Zahlungsverkehr der kommenden Jahre. Der europäische Markt für "Buy Now, Pay Later" (BNPL) befindet sich in einem dynamischen Wandel – mit direkten Auswirkungen auf das Forderungsmanagement, die Compliance-Anforderungen und die strategische Steuerung von NPL-Portfolios. Laut Prognosen wird der europäische BNPL-Markt bis 2030 ein Volumen von 2,69 Milliarden Euro erreichen.

MEHR LESEN
Junger Mann, der sein Smartphone in der Hand hält
Blog Insights
Apr. 15, 2025

NPL-Checkliste: 7 Schritte für einen rechtskonformen Verkauf von Non-Performing Loans (NPLs)

Der Verkauf von Non-Performing Loans (NPLs), auch als notleidende Kredite bezeichnet, ermöglicht es Finanzinstituten, ihre Liquidität zu verbessern und die Bilanzqualität nachhaltig zu optimieren. Aufgrund komplexer regulatorischer Vorgaben und potenzieller rechtlicher Konsequenzen erfordert der NPL-Verkaufsprozess jedoch eine sorgfältige Planung und Durchführung.

MEHR LESEN
Eine Frau sitzt auf der Couch, schaut auf ihr Telefon und lächelt.
Blog Zahlarten
Apr. 15, 2025

Zahlungstrends in Europa 2025: Zwischen Innovation und Regulierung

Zahlungstrends in Europa wie BNPL, Ratenzahlung und digitale Wallets prägen den Zahlungsverkehr der kommenden Jahre. Der europäische Markt für "Buy Now, Pay Later" (BNPL) befindet sich in einem dynamischen Wandel – mit direkten Auswirkungen auf das Forderungsmanagement, die Compliance-Anforderungen und die strategische Steuerung von NPL-Portfolios. Laut Prognosen wird der europäische BNPL-Markt bis 2030 ein Volumen von 2,69 Milliarden Euro erreichen.

MEHR LESEN
Vier Gründe, warum Ihre Kunden den Kaufprozess abbrechen
Blog Zahlarten
Apr. 14, 2025

Warenkorbabbruch: Vier Gründe für Kaufabbrüche & Lösungsansätze für einen optimierten Checkout

Gründe für Warenkorbabbrüche, auch als Kaufabbrüche bekannt, zählen zu den zentralen Herausforderungen im E-Commerce. Jeder Klick, jede Sekunde Ladezeit und jede Unsicherheit im Checkout zu viel kann potenzielle Kund:innen vom Kauf abhalten – mit direkten Auswirkungen auf Umsätze, Liquidität und das Forderungsmanagement.

MEHR LESEN
zwei personen diskutieren über Zettel und laptop
Blog Technologie
März 31, 2025 5 min

Technologie im Forderungsmanagement: Digital effizient und compliant

Technologische Innovation, steigender regulatorischer Druck und wirtschaftliche Unsicherheit verändern das Forderungsmanagement spürbar. Moderne Technologien wie automatisierte, digitale Inkassoprozesse oder KI-basierte Forderungsmanagement-Software werden zum strategischen Tool für Banken und Finanzdienstleister, um Prozesse effizienter zu gestalten, Risiken gezielter zu steuern und Kundenbeziehungen neu zu definieren.

MEHR LESEN
Riverty und flaconi Logo.
Blog Zahlarten
Nov. 1, 2024

flaconi x Riverty: Bereit für die Peak Shopping Season

flaconi und Riverty machen gemeinsame Sache: Pünktlich zur Peak Shopping Season gestalten die Unternehmen den Checkout-Prozess des Beauty-Onlineshops noch flexibler und bieten Kund:innen gemeinsam den Kauf auf Rechnung an. 

MEHR LESEN
Riverty Mobility-Studie
Whitepaper Mobilität

Unsere umfassende Mobility-Studie: Einblicke von 6.000 Teilnehmer:innen aus sieben Ländern in den Nordics und DACH

Erfahren Sie, wie sich die Parkraumlandschaft als Reaktion auf den technologischen Fortschritt und die sich ändernden Verbraucherwünsche weiterentwickelt.

JETZT HERUNTERLADEN
agilis
Case Study Mobilität

agilis: Ticket nachzahlen leicht gemacht

Für die digitale Kundenreise hat agilis mit Riverty ein Serviceportal für Fahrgäste entwickelt.

JETZT HERUNTERLADEN
Partnerschaft Computop und Riverty
Blog Technologie
Dez. 11, 2023 5 min

Beyond Payments: Riverty und Computop setzen neue Maßstäbe

Nicht nur technisch, sondern auch partnerschaftlich auf einer Wellenlänge: Die enge Zusammenarbeit von Riverty und Computop schafft mit einer umfassenden Lösung für Buchhaltung und Zahlungsabwicklung echte Mehrwerte für Händler.

MEHR LESEN
Ein Mann schließt einen Router an das Internet an.
Blog Technologie
Florian Krämer Okt. 2, 2023 6 min

Wie zündet Outsourcing im Forderungsmanagement den Wachstumsturbo für Netzbetreiber?

Bis 2025 plant Deutschland, seine Glasfaserabdeckung von aktuell knapp 36 Prozent auf 60 Prozent zu erhöhen. Accounting as a Service kann den Netzbetreibern den Rücken stärken, um dieses Ziel zu erreichen.

MEHR LESEN
goldbeck
Case Study Mobilität

Gemeinsam werden aus Parkhäusern Mobility Hubs

Gemeinsam werden aus Parkhäusern Mobility Hubs

JETZT HERUNTERLADEN