Wähle eine Kategorie

Wählen Sie eine Kategorie

SUCHE

Insights

Blogposts, Whitepapers, Events, Kundenerfolge und vieles mehr: Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden zu aktuellen Branchenthemen, Konsumentenverhalten und Payment-Entwicklungen.

Pendlerin nutzt Smartphone für digitale Ticketbuchung in der Bahn
Blog Zahlarten
Juni 18, 2025

Warum der öffentliche Nahverkehr beim Bezahlen endlich umdenken muss

Es ist 7:30 Uhr morgens, eine Pendlerin öffnet die App ihres Verkehrsbundes: „Lädt” – Die Frau versucht es erneut, doch die Zahlung schlägt fehl. Der Zug fährt ab – ohne sie. Solche Szenen spielen sich täglich im deutschen Nahverkehr ab. Während man per Smartphone Geld sendet, Fotoalben teilt oder ein Taxi ruft, fühlt sich der Ticketkauf oft wie ein Rückschritt in analoge Zeiten an.

MEHR LESEN
Auto wird an einer EV Charging Station aufgeladen.
Blog Accounting
Juni 11, 2025 5 min

Abrechnung neu gedacht: Ein strategischer Leitfaden für EV Charging Payments

Europas Straßen werden elektrisch – der Umstieg auf E-Mobilität gewinnt weiter an Fahrt.

MEHR LESEN
Image will be updated
Blog Insights
Mai 28, 2025 4 Minuten

Forward Flow in Deutschland: Wie NPL-Strategie zur Steuerung wird

Non-Performing Loans (NPL) galten lange als notwendiges Übel – heute werden sie zum strategischen Hebel. Besonders in Deutschland erkennen immer mehr Unternehmen das Potenzial von Forward-Flow-Modellen, um ihr Forderungsmanagement aktiv zu steuern statt nur zu reagieren.

MEHR LESEN
Anzeige von KPIs im Forderungsmanagement auf einem Tablet und Telefon
Blog Insights
Mai 14, 2025 5 Minuten

Forderungsmanagement optimieren: Wichtige Indikatoren für den Erfolg

Ein erfolgreiches Forderungsmanagement sichert Liquidität und reduziert Risiken. Doch woran erkennt man, ob die Prozesse wirklich effizient sind? Die Antwort liegt in klar definierten Key Performance Indicators, die Transparenz schaffen und Optimierungspotenziale sichtbar machen.

MEHR LESEN
Pendlerin nutzt Smartphone für digitale Ticketbuchung in der Bahn
Blog Zahlarten
Juni 18, 2025

Warum der öffentliche Nahverkehr beim Bezahlen endlich umdenken muss

Es ist 7:30 Uhr morgens, eine Pendlerin öffnet die App ihres Verkehrsbundes: „Lädt” – Die Frau versucht es erneut, doch die Zahlung schlägt fehl. Der Zug fährt ab – ohne sie. Solche Szenen spielen sich täglich im deutschen Nahverkehr ab. Während man per Smartphone Geld sendet, Fotoalben teilt oder ein Taxi ruft, fühlt sich der Ticketkauf oft wie ein Rückschritt in analoge Zeiten an.

MEHR LESEN
Person mit Handy und Kaffee in der Hand
Blog Konsum
Apr. 16, 2025 3 min

Mit Omnichannel-Collections zu besseren Rückzahlungen

Die Herausforderungen im Forderungsmanagement sind real – unbeantwortete Anrufe, ignorierte Briefe und frustrierte Inkassoteams gehören zum Alltag. Klassische Methoden sind weder flexibel noch ausreichend sichtbar. Omnichannel-Collections setzen genau hier an und verbessern Rückzahlungsquoten, schaffen ein besseres Kundenerlebnis und machen Inkassoprozesse insgesamt effizienter.

MEHR LESEN
Eine Frau, die auf einen Computerbildschirm blickt, mit sichtbaren Datenreflexionen.
Blog Konsum
Apr. 16, 2025 5 min

Betrügerische Transaktionen im E-Commerce erkennen: Warum KI allein nicht ausreicht

Betrügerische Transaktionen im digitalen Handel sind ein wachsendes Risiko – für Online-Shops, Finanzdienstleister und NPL-Management gleichermaßen. Künstliche Intelligenz (KI) gilt als unverzichtbares Werkzeug bei der Aufdeckung verdächtiger Aktivitäten. Doch wie wirkungsvoll ist sie wirklich? Der folgende Beitrag beleuchtet die Grenzen reiner KI-Lösungen in der Betrugsanalyse und zeigt, warum es einen abgestimmten, mehrschichtigen Ansatz benötigt, um Verluste zu minimieren und Prozesse sicher zu gestalten.

MEHR LESEN
Eine Frau sitzt auf der Couch, schaut auf ihr Telefon und lächelt.
Blog Zahlarten
Apr. 15, 2025

Zahlungstrends in Europa 2025: Zwischen Innovation und Regulierung

Zahlungstrends in Europa wie BNPL, Ratenzahlung und digitale Wallets prägen den Zahlungsverkehr der kommenden Jahre. Der europäische Markt für "Buy Now, Pay Later" (BNPL) befindet sich in einem dynamischen Wandel – mit direkten Auswirkungen auf das Forderungsmanagement, die Compliance-Anforderungen und die strategische Steuerung von NPL-Portfolios. Laut Prognosen wird der europäische BNPL-Markt bis 2030 ein Volumen von 2,69 Milliarden Euro erreichen.

MEHR LESEN
Vier Gründe, warum Ihre Kunden den Kaufprozess abbrechen
Blog Zahlarten
Apr. 14, 2025

Warenkorbabbruch: Vier Gründe für Kaufabbrüche & Lösungsansätze für einen optimierten Checkout

Gründe für Warenkorbabbrüche, auch als Kaufabbrüche bekannt, zählen zu den zentralen Herausforderungen im E-Commerce. Jeder Klick, jede Sekunde Ladezeit und jede Unsicherheit im Checkout zu viel kann potenzielle Kund:innen vom Kauf abhalten – mit direkten Auswirkungen auf Umsätze, Liquidität und das Forderungsmanagement.

MEHR LESEN
Person am Schreibtisch mit Rechnung und Taschenrechner
Blog Konsum
Michaela Munitzk Apr. 11, 2025 5 min

D2C Bestandsmanagement: Strategien für Effizienz, Risiko und Compliance

Der Wandel vom B2B- zum D2C-Modell stellt neue Anforderungen an das Bestandsmanagement und die Lagerlogistik im Finanzkontext. Denn die direkte Kundenbeziehung im D2C-Geschäft wirkt sich nicht nur auf Logistik und Lagerhaltung aus, sondern berührt auch zentrale Aspekte der Finanzsteuerung: Forderungsmanagement, Cashflow, Compliance und Bilanzierung.

MEHR LESEN
Loyalty drivers and benefits
Blog Konsum
Apr. 9, 2025 6 Minuten

What is loyalty? Nine drivers and four major benefits of Loyalty

Read it here and discover the nine drivers and four major benefits of Loyalty

MEHR LESEN
Free-Flow-Parking in Europa: Trends und Entwicklungen
Blog Mobilität
Apr. 8, 2025

ANPR in Europa: Wie automatische Kennzeichenerkennung Forderungsprozesse transformiert

ANPR in Europa ist heute mehr als eine Parklösung – es ist ein Kernelement digitaler Finanz- und Forderungsprozesse. Die automatische Kennzeichenerkennung ermöglicht nicht nur ein barrierefreies Parkerlebnis, sondern liefert wertvolle Informationen für skalierbares, regelkonformes Forderungsmanagement – etwa bei der Halterermittlung, Zahlungsabwicklung oder dem Übergang in digitale Inkassoprozesse.

MEHR LESEN
Eine ANPR Kamera
Blog Mobilität
Riverty Mobility Team Apr. 2, 2025 3 Minuten

Was ist ANPR? Automatische Nummernschilderkennung für Parken und Forderungsmanagement

Was ist ANPR? Die automatische Nummernschilderkennung Automatic Number Plate Recognition (ANPR) ist eine digitale Technologie, die Fahrzeugkennzeichen automatisch erkennt und gleichzeitig moderne Zahlungsprozesse und das Forderungsmanagement optimiert. Ursprünglich für die Verkehrsüberwachung entwickelt, hat sich ANPR zu einem essenziellen Bestandteil intelligenter Infrastrukturen und datengetriebener Finanzprozesse entwickelt.

MEHR LESEN