Wähle eine Kategorie

Wählen Sie eine Kategorie

SUCHE

Insights

Blogposts, Whitepapers, Events, Kundenerfolge und vieles mehr: Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden zu aktuellen Branchenthemen, Konsumentenverhalten und Payment-Entwicklungen.

Frau, die durch ein Fenster nach draußen schaut.
Blog Insights
März 18, 2025

Bilanzoptimierung durch NPL-Verkäufe: Ein strategischer Leitfaden

Notleidende Kredite belasten die Bilanz und erschweren das Wachstum. Banken können durch den gezielten Verkauf von NPLs Kapital freisetzen, Risiken minimieren und regulatorische Vorgaben erfüllen. Erfahren Sie, warum der Forderungsverkauf ein entscheidender Hebel für finanzielle Stabilität ist.

MEHR LESEN
Bild des Experten Axel Kulick
Blog Insights
März 3, 2025

Experteninterview: Strategien und Trends im NPL-Management

Steigende NPL-Quoten fordern Banken und Investoren heraus. Im Experteninterview erklärt Axel Kulick, welche Strategien jetzt entscheidend sind und wie sich der Markt in den nächsten Jahren entwickeln wird.

MEHR LESEN
two guys talking to each other
Blog Insights
Feb. 27, 2025

Forderungsverkauf? Diese 5 Punkte sollte ein Partner erfüllen

Die Wahl des richtigen Partner für Forderungsverkauf beeinflusst Liquidität, Compliance und langfristige Stabilität. Diese fünf Punkte helfen Banken, einen verlässlichen Partner zu finden, der finanzielle Sicherheit und Compliance garantiert.

MEHR LESEN
Mann mit Blick auf Berg
Blog Insights
Feb. 21, 2025

Steigende NPL-Volumen: Strategien für eine stabile Zukunft

Europäische Banken stehen vor einer wachsenden Herausforderung: Die wirtschaftlichen Unsicherheiten nehmen zu, die Zinsen bleiben hoch, und die Kreditrisiken steigen. Die Folge? Immer mehr notleidende Kredite (Non-Performing Loans, NPLs), die die Bilanz belasten und die finanzielle Stabilität gefährden.

MEHR LESEN
Eine Frau sitzt auf der Couch, schaut auf ihr Telefon und lächelt.
Blog Zahlarten
Nov. 7, 2024

BNPL-Markttrends in Europa: Sind Sie bereit für den 2,69-Mrd.-Dollar-Umschwung?

Wie europäische Unternehmen mit Verbrauchern interagieren, verändert sich aktuell rasant. Der europäische BNPL-Markt wird bis 2030 ein Volumen von 2,69 Millionen Euro erreichen – das ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern vielmehr eine tiefgreifende Veränderung, die Unternehmen nicht ignorieren sollten. Möchten auch Sie das volle Potenzial von BNPL zu nutzen? Im Folgenden erfahren Sie, wie sich der Markt entwickelt und wie Ihr Unternehmen mit BNPL wettbewerbsfähig bleibt.

MEHR LESEN
Riverty und flaconi Logo.
Blog Zahlarten
Nov. 1, 2024

flaconi x Riverty: Bereit für die Peak Shopping Season

flaconi und Riverty machen gemeinsame Sache: Pünktlich zur Peak Shopping Season gestalten die Unternehmen den Checkout-Prozess des Beauty-Onlineshops noch flexibler und bieten Kund:innen gemeinsam den Kauf auf Rechnung an. 

MEHR LESEN
Eine ANPR Kamera
Blog Mobilität
Riverty Mobility Team Okt. 15, 2024 3 Minuten

ANPR-Technologie für reibungslose Parkabläufe und bargeldlosen Zahlungsverkehr

ANPR (Automatic Number Plate Recognition) ist eine zukunftweisende Technologie zur automatischen Erkennung von Fahrzeugkennzeichen. Sie revolutioniert Branchen wie Parkplatzmanagement, Sicherheitsüberwachung und Verkehrskontrolle, indem sie Prozesse effizienter und schneller gestaltet. Mit ANPR können Unternehmen Abläufe optimieren, Kosten senken und gleichzeitig das Kundenerlebnis verbessern.

MEHR LESEN
Eine Frau lehnt mit einem Mobiltelefon in der Hand an ihrem Auto
Blog Mobilität
Riverty Mobility Team Okt. 2, 2024 3 Minuten

Was ist ANPR? Alles über die Automatische Nummernschild-Erkennung

Die ANPR-Technologie (Automatic Number Plate Recognition) hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird heute in vielen Bereichen eingesetzt. Sie ermöglicht die automatische Erkennung und Auswertung von Kfz-Kennzeichen und bietet eine Vielzahl praktischer Lösungen für unterschiedliche Branchen. Ob im Verkehrsmanagement, in der Sicherheit oder in der Logistik - ANPR eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. In diesem Blogpost werfen wir einen Blick auf die Funktionsweise der ANPR-Technologie und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.

MEHR LESEN
Vier Gründe, warum Ihre Kunden den Kaufprozess abbrechen
Blog Zahlarten
Juli 25, 2024

Vier Gründe, warum Ihre Kunden den Kaufprozess abbrechen

In der heutigen E-Commerce-Welt kann jeder Klick zu viel sein, jeder Moment des Wartens zu lang, jeder unklare Call-to-Action eine verpasste Chance, einen Shopper in einen treuen Kunden zu verwandeln. Entscheidungen beim Online-Shopping werden im Bruchteil einer Sekunde getroffen, Produkte werden angesehen, auf Merklisten gesetzt oder innerhalb weniger Sekunden in den Warenkorb gelegt. Doch nicht immer folgt auf einen vollen Warenkorb der Klick auf den “Jetzt Kaufen” Button. Doch woran kann das liegen? An den Angeboten des Wettbewerbs? Am zu langen Bestellprozess? Oder ist es der Checkout-Prozess, der optimiert werden muss?

MEHR LESEN
Das Parkhaus der Zukunft
Blog Mobilität
Juli 3, 2024

Das Parkhaus der Zukunft: Vision oder Fantasie?

Fliegende Autos wie aus dem Blogbuster „Zurück in die Zukunft“ sind ein fester Bestandteil futuristischer Vorstellungen einer modernen Gesellschaft, die leider noch keine Realität geworden sind. Sollten wir die Idee eines futuristischen Parkplatzes nur als einen weiteren Science-Fiction-Traum abtun? Der ultimative Gradmesser für Innovationen sind die Verbraucherinnen und Verbraucher. Ihre Vorlieben werden letztendlich unsere Zukunft bestimmen - und somit die Zukunft des Parkens. Im vierten Artikel unserer Serie über die Riverty-Umfrage „Zukunft des Parkens“ denken wir über den Tellerrand hinaus und stellen uns ein Parkhaus vor, das sich wirklich nach den Wünschen der Autofahrer:innen richtet.

MEHR LESEN
Vor- und Nachteile von Parkschranken: Gibt es eine bessere Lösung?
Blog Mobilität
Juni 28, 2024

Schranken & Parkscheinautomaten: Vor- und Nachteile

Stellen Sie eine Welt vor, in der das Einparken keine Frustration mehr verursacht. Schluss mit der Suche nach Kleingeld, Problem mit Tickets oder Wartezeit hinter jemandem, der mit einer nicht funktionierenden Schranke kämpft. Dafür gibt es eine Lösung: Free-Flow Parking. So wie sich die Welt des Parkens verändert, so verändern sich auch die Vorlieben der Verbraucher:innen für flexible, bargeldlose Bezahlmethoden. Aber wie können Schranken oder Bargeld-Ticketautomaten mit den modernen Parkanforderungen Schritt halten? Der dritte Artikel unserer Serie über die Riverty-Umfrage „Zukunft des Parkens“ befasst sich mit den Vor- und Nachteilen von schrankenlosen Parkplätzen und den Auswirkungen auf Nutzer:innen und Parkraumbetreiber:innen gleichermaßen.

MEHR LESEN
Free-Flow-Parking in Europa: Trends und Entwicklungen
Blog Mobilität
Juni 14, 2024

Free-Flow-Parking in Europa: Trends und Entwicklungen

In der dynamischen Welt der urbanen Mobilität ist das Parken seit langem ein wichtiger, aber oft übersehener Aspekt. Da die Städte immer weiter wachsen und sich die Verkehrsstrukturen verändern, können traditionelle Parkmethoden nur schwer mithalten. Lange Wartezeiten an Parkplätzen können zu Staus, Frustration und einem negativen Parkerlebnis führt. Inmitten dieser sich verändernden Landschaft zeichnet sich eine neue Phase von Parkraumlösungen ab, die unter anderem auf einer veränderten Präferenz für Zahlungstechnologien basiert. Das Free-Flow-Parking verändert die Art und Weise, wie wir parken und mit unseren städtischen Räumen interagieren. Der zweite Artikel unserer Serie über die Riverty-Umfrage „Die Zukunft des Parkens“ befasst sich mit den Trends und den Entwicklungen des Free-Flow-Parkens in Europa.

MEHR LESEN
Woman standing at a parking lot next to car smiling down at her phone
Blog Mobilität
Juni 6, 2024

Wie zahlen Verbraucher:innen am liebsten fürs Parken?

Kleingeld? Mobile oder Kartenzahlung? Moderne Bezahlmethoden fordern die traditionellen Zahlungsmittel heraus. Gleichzeitig sind die Möglichkeiten, für das Parken zu bezahlen, heute vielfältiger denn je. Aber nicht überall in Europa gewinnt der Fortschritt die Oberhand. Und dafür gibt es verschiedene Gründe. Die Ergebnisse der von Riverty in Auftrag gegebenen Umfrage über die Zukunft des Parkens offenbaren regionale Unterschiede: Einige halten an Gewohnheiten, bar zu zahlen, fest, während andere die digitale Revolution und das Free-Flow Parking mit offenen Armen begrüßen. Dieser erste Artikel in unserer Blogserie versucht, die Frage zu beantworten: Wie wollen Verbraucher:innen am liebsten für das Parken bezahlen?

MEHR LESEN