Wähle eine Kategorie

Wählen Sie eine Kategorie

SUCHE

Transparente Einblicke in den Finanzfluss: Riverty schafft Klarheit für Energieversorger und Kund:innen

Die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen erfordern innovative Lösungen im Forderungsmanagement. Riverty bietet Energieversorgern benutzerfreundliche Portale und individuelle Strategien, um Zahlungsströme transparent zu machen und gute Kundenbeziehungen zu erhalten.

Mai 22, 2024 5 min
Riverty creates clarity for energy providers and customers


Eine Inflationsrate von  2.2 Prozent, Preissteigerungen von 0,2 Prozent bei Nahrungsmitteln oder 2,2 Prozent bei der Nettokaltmiete im Vergleich zum Vorjahr: Diese Zahlen klingen klein. Doch sie bringen viele Menschen in Deutschland in finanzielle Schwierigkeiten. Viele können ihre Rechnungen für Strom oder Gas nicht mehr oder nur mit Verspätung bezahlen. Für die Energieversorger bedeutet das: Sie müssen ihre Forderungen eintreiben und dabei sensibel bleiben für die Nöte der Verbraucher:innen. Denn wer heute knapp bei Kasse ist, kann morgen einer der zahlungskräftigsten Kunden sein. Dabei hilft ein Inkassopartner mit langjähriger Erfahrung und maßgeschneiderten Lösungen für offene Rechnungen im Versorgerbereich. 

Riverty hilft Energieversorgern mit benutzerfreundlichen Portalen, ihre Finanzen im Fluss zu halten – transparent, nachvollziehbar und reportinggerecht. Mit dem Endkundenportal kümmert sich Riverty um die Kundinnen und Kunden. Mit dem Mandanten-Portal erhalten Versorgungsunternehmen detaillierte Analysen und Reportings zu ihren Forderungen, inklusive Überblick über Rückflüsse, Beitreibungsperformance und Bearbeitungsstände einzelner Inkassoakten. 

Innovative Inkassoverfahren haben den Menschen im Blick 


Die aktuelle Situation stellt Energieversorger vor nie dagewesene Herausforderungen. Kapitalintensive Investitionen, die Energiewende, ein gestiegenes Nachhaltigkeitsbewusstsein in Gesellschaft und Politik, eine hohe Volatilität für Rohstoffpreise und ansteigende Lebenshaltungskosten: Diese Faktoren können zu erheblichen Beeinträchtigungen des Cashflows führen und den Aufwand im Forderungsmanagement deutlich erhöhen. Um in diesen herausfordernden Zeiten die notwendige Liquidität zu sichern und gleichzeitig eine gute Beziehung zu den Kundinnen und Kunden zu erhalten, müssen Energieversorger über traditionelle Methoden hinausdenken.  

 

Ein innovatives Inkassoverfahren, das eine höhere Rückflussquote anstrebt, kann eine Lösung sein. Verfahren, die auf eine optimierte Kundenansprache und ein geschicktes Forderungsmanagement setzen und die spezifischen Situationen und Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt stellen, helfen, offene Forderungen effektiv einzutreiben Und zwar ohne die Kundenbeziehung zu belasten. Dieser Ansatz trägt nicht nur zur Verbesserung des Cashflows bei, sondern fördert auch ein positives Unternehmensimage und eine stärkere Kundenbindung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. 

Neue Herausforderungen für Energieversorger


Weitere Herausforderungen für Energieversorger ergeben sich aus den erweiterten Reportingpflichten, die europaweit alle Unternehmen betreffen. Auch Inkassoaktivitäten müssen sorgfältig dokumentiert und in den Finanzberichten abgebildet werden, um ein realistisches Bild der finanziellen Gesundheit und der Liquiditätslage des Unternehmens zu vermitteln. Dies umfasst auch die Darstellung der Effektivität von Inkassoverfahren, die Rückflussquote von ausstehenden Forderungen und der mit dem Inkasso verbundenen Kosten.  

Fehleinschätzungen oder eine unzureichende Berichterstattung in diesem Bereich können zu einer Überschätzung der verfügbaren Mittel führen und die finanzielle Stabilität des Unternehmens gefährden. Für eine revisionssichere Berichterstattung müssen die zugrundeliegenden Daten jedoch transparent erhoben und dargestellt werden. Hierbei helfen benutzerfreundliche Portale wie die, die Riverty anbietet. 

Individuelle Strategien im Forderungsmanagement 

Verbraucherfreundliche Bezahlmöglichkeiten, flexible Zahlungsprodukte und smartes Accounting in nutzerfreundlichen Endkunden- und Mandantenportalen schaffen die notwendige Transparenz, um Zahlungsströme nachzuvollziehen. Und weil jeder Mensch anders ist, braucht es individualisierte Strategien im Inkassoprozess. Intelligente Algorithmen und eine verständnisvolle Omni-Channel-Kommunikation mit Blick auf die Bedürfnisse der Kund:innen ermöglichen im Inkassofalle eine zeitnahe Lösungsfindung und schnellere Zahlungen.  

 

Digitalisierung ist dabei der Schlüssel zum Erfolg: Zahlungen und Ratenpläne, die über ein Self-Service-Portal oder eine App an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden können, ermöglichen finanziellen Freiraum für Kundinnen und Kunden. Zahlungsbenachrichtigungen in Echtzeit schaffen Transparenz und Vertrauen. Energieversorger erhalten über ein Mandanten-Portal mit personalisiertem Dashboard, webbasierten Portalen für Reporting- und Client-Self-Service detaillierte Analysen und Reports zu ihren Forderungen.  

 

Das Riverty-Kundenportal ermöglicht den Echtzeitzugriff auf alle Fallakten und das schnelle Auffinden von Forderungen durch eine parameterbasierte Ablage. Dabei bleibt der digitale Zugriff von der Managementzusammenfassung bis hin zur Forderungs- und Datenebene stets geschützt. So haben Unternehmen jederzeit den Überblick über die Rückflüsse, die Beitreibungsperformance und die Bearbeitungsstände einzelner Inkassoakten sowie über Kontostände und eingeleitete Maßnahmen. Unser webbasiertes Tool zur Leistungs- und Prozessüberwachung liefert analytische Erkenntnisse – transparent und prüfsicher. 


Transparenz schafft gute Kundenbeziehungen 

Mehr noch: Wenn die Bedürfnisse der Konsument:innen im Forderungsmanagement ebenso berücksichtigt werden wie die Needs der Energieversorger, wird faires und nachhaltiges finanzielles Wachstum für alle möglich. Flexible Zahlungsoptionen bieten nicht nur den Unternehmen Transparenz und Orientierung. Sie helfen auch den Verbraucher:innen, den Überblick über ihre Finanzen zu behalten. Recurring Payments für flexible und transparente Abonnementprozesse mit kalkulierbaren Zahlungsströmen sind ein Beispiel, von dem Kund:innen und Energieversorger gleichermaßen profitieren. Die Unternehmen haben die Einnahmen aus den Abonnements direkt zur Verfügung – unabhängig davon, wann die Abonennt:innen zahlen.  

 

Ob Rechnungsstellung, Mahnwesen oder Inkasso: Endabnehmer:innen haben an jedem zahlungsrelevanten Touchpoint den Überblick über ihre Überweisungen. Wird eine Rechnung nicht beglichen, erhalten sie eine Erinnerung mit einem Link zur Sofortzahlung – ganz ohne Mahnungen und erhöhte Gebühren, die die Kundenbeziehung belasten. Auch hier stellt der „Digital First“-Ansatz den Menschen in den Mittelpunkt: Die Möglichkeit, überall und zu jeder Zeit per App zu zahlen und zu kommunizieren, macht eine Customer Experience auf Augenhöhe zwischen Energieversorger und Verbraucher:innen möglich. Das Inkasso wird so zu einem fairen Prozess. 

  

Sobald die dazu erforderlichen Daten mit den Technologien und Tools von Riverty verbunden sind, können sie schnell und sicher übertragen werden. Das Riverty-System kann in alle gängigen ERP-Systeme wie SAP IS-U, SAP CRM oder SAP PT integriert werden. Darüber hinaus ist es möglich, passgenaue digitale Lösungen maßzuschneidern und Produkte sowie Features zu bauen, die genau zu den Bedürfnissen des Unternehmens passen. So schaffen die Tools von Riverty Klarheit und finanzielle Sicherheit für Energieversorger und Verbraucher:innen. 

Unsere Lösungen für Energieversorger.

Egal ob automatisches Mahnwesen, Inkasso oder Forderungskauf: Setzen Sie auf das digitale und faire Forderungsmanagement von Riverty. Wir gehen voller Energie an die Herausforderungen der Energiebranche heran. Für eine erfolgreiche Zukunft.

männer die auf einem windrad stehen