Wähle eine Kategorie

Wählen Sie eine Kategorie

SUCHE

Insights

Blogposts, Whitepapers, Events, Kundenerfolge und vieles mehr: Bleiben Sie mit uns auf dem Laufenden zu aktuellen Branchenthemen, Konsumentenverhalten und Payment-Entwicklungen.

Blog Post 3 Checkliste
Blog Insights
Apr. 16, 2025

Makroökonomie Trends 2025: Strategien und Tipps für erfolgreiches Kreditmanagement

Die Makroökonomie Trends 2025 wirken sich direkt auf das Kreditmanagement aus und gewinnen in der strategischen Finanzplanung zunehmend an Bedeutung. Eine detaillierte Analyse der aktuellen makroökonomischen Entwicklungen ist unerlässlich, um Strategien im Kreditmanagement gezielt auszurichten. Insbesondere aufgrund der starken globalen Vernetzung der Finanzmärkte und der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheiten gewinnen makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinspolitik und regulatorische Veränderungen stark an Bedeutung.

MEHR LESEN
Eine Frau, die auf einen Computerbildschirm blickt, mit sichtbaren Datenreflexionen.
Blog Konsum
Apr. 16, 2025 5 min

Betrügerische Transaktionen im E-Commerce erkennen: Warum KI allein nicht ausreicht

Betrügerische Transaktionen im digitalen Handel sind ein wachsendes Risiko – für Online-Shops, Finanzdienstleister und NPL-Management gleichermaßen. Künstliche Intelligenz (KI) gilt als unverzichtbares Werkzeug bei der Aufdeckung verdächtiger Aktivitäten. Doch wie wirkungsvoll ist sie wirklich? Der folgende Beitrag beleuchtet die Grenzen reiner KI-Lösungen in der Betrugsanalyse und zeigt, warum es einen abgestimmten, mehrschichtigen Ansatz benötigt, um Verluste zu minimieren und Prozesse sicher zu gestalten.

MEHR LESEN
Eine Frau sitzt auf der Couch, schaut auf ihr Telefon und lächelt.
Blog Zahlarten
Apr. 15, 2025

Zahlungstrends in Europa 2025: Zwischen Innovation und Regulierung

Zahlungstrends in Europa wie BNPL, Ratenzahlung und digitale Wallets prägen den Zahlungsverkehr der kommenden Jahre. Der europäische Markt für "Buy Now, Pay Later" (BNPL) befindet sich in einem dynamischen Wandel – mit direkten Auswirkungen auf das Forderungsmanagement, die Compliance-Anforderungen und die strategische Steuerung von NPL-Portfolios. Laut Prognosen wird der europäische BNPL-Markt bis 2030 ein Volumen von 2,69 Milliarden Euro erreichen.

MEHR LESEN
Junger Mann, der sein Smartphone in der Hand hält
Blog Insights
Apr. 15, 2025

NPL-Checkliste: 7 Schritte für einen rechtskonformen Verkauf von Non-Performing Loans (NPLs)

Der Verkauf von Non-Performing Loans (NPLs), auch als notleidende Kredite bezeichnet, ermöglicht es Finanzinstituten, ihre Liquidität zu verbessern und die Bilanzqualität nachhaltig zu optimieren. Aufgrund komplexer regulatorischer Vorgaben und potenzieller rechtlicher Konsequenzen erfordert der NPL-Verkaufsprozess jedoch eine sorgfältige Planung und Durchführung.

MEHR LESEN
Blog Post 3 Checkliste
Blog Insights
Apr. 16, 2025

Makroökonomie Trends 2025: Strategien und Tipps für erfolgreiches Kreditmanagement

Die Makroökonomie Trends 2025 wirken sich direkt auf das Kreditmanagement aus und gewinnen in der strategischen Finanzplanung zunehmend an Bedeutung. Eine detaillierte Analyse der aktuellen makroökonomischen Entwicklungen ist unerlässlich, um Strategien im Kreditmanagement gezielt auszurichten. Insbesondere aufgrund der starken globalen Vernetzung der Finanzmärkte und der zunehmenden wirtschaftlichen Unsicherheiten gewinnen makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinspolitik und regulatorische Veränderungen stark an Bedeutung.

MEHR LESEN
Junger Mann, der sein Smartphone in der Hand hält
Blog Insights
Apr. 15, 2025

NPL-Checkliste: 7 Schritte für einen rechtskonformen Verkauf von Non-Performing Loans (NPLs)

Der Verkauf von Non-Performing Loans (NPLs), auch als notleidende Kredite bezeichnet, ermöglicht es Finanzinstituten, ihre Liquidität zu verbessern und die Bilanzqualität nachhaltig zu optimieren. Aufgrund komplexer regulatorischer Vorgaben und potenzieller rechtlicher Konsequenzen erfordert der NPL-Verkaufsprozess jedoch eine sorgfältige Planung und Durchführung.

MEHR LESEN
Eine Frau mit einem Smartphone in der Hand, das mehrere App-Symbole auf dem Display zeigt.
Blog Insights
Apr. 10, 2025

KI im Finanzsektor: Intelligente Strategien für Compliance, Effizienz und nachhaltiges Wachstum

KI im Finanzsektor hat sich von einem Innovations-Versprechen zu einem praxisnahen Instrument entwickelt – mit messbarem Einfluss auf Effizienz, Risikomanagement und nachhaltigem Wachstum im Finanzwesen. Wachsende NPL-Volumina und steigende regulatorische Anforderungen verändern die Anforderungen an das Portfoliomanagement – und machen datenbasierte Lösungen zur gezielten Optimierung komplexer Entscheidungsprozesse unverzichtbar.

MEHR LESEN
Business Frau mit Handy am Laptop im Büro
Blog Insights
Apr. 8, 2025 3 Minuten

BNPL Anbieter: Die 7 besten Tipps für eine erfolgreiche Buy Now Pay Later Integration

Die Wahl des passenden BNPL Anbieters ist entscheidend für den Erfolg Ihres Unternehmens. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie den besten BNPL-Dienstleister auswählen, Risiken minimieren und Ihre Zahlungsprozesse optimieren. Im heutigen wettbewerbsintensiven Finanzumfeld ist die Wahl des richtigen BNPL Anbieters (Buy Now Pay Later Anbieter) von zentraler Bedeutung.

MEHR LESEN
Junger Mann sichtlich entspannt am Laptop - ohne Stress
Blog Insights
Riverty Apr. 4, 2025 6 min

Reconciliation in der Buchhaltung: Effiziente & regelkonforme Zahlungsabstimmung

Automatisierte Reconciliation in der Buchhaltung ist heute ein zentrales Element für eine effiziente Finanzabstimmung und ein starkes Risikomanagement. Gemeint ist damit der Abgleich aller eingehenden und ausgehenden Buchungen mit den realen Geldflüssen. In der Praxis bedeutet das: Buchungskreise, Settlement-Dateien, Gebühren, Einbehalte und Chargebacks müssen aufeinander abgestimmt werden.

MEHR LESEN
BNPL ist die wichtigste Zahlungsmethode
Blog Insights
Apr. 2, 2025

BNPL Integration: 5 Tipps zur Checkout-Optimierung mit „Jetzt kaufen, später Bezahlen“

Ein optimal gestalteter Checkout-Prozess ist nicht nur eine technische Notwendigkeit, sondern ein strategischer Wettbewerbsvorteil. Die BNPL Integration (Buy Now, Pay Later) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Sie bietet Kund:innen Flexibilität beim Bezahlen, steigert den durchschnittlichen Warenkorbwert und reduziert Kaufabbrüche. Gerade in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld kann eine intelligent integrierte BNPL-Lösung zur Stabilität des Cashflows beitragen – sowohl auf Konsumenten- als auch auf Unternehmensseite.

MEHR LESEN
girls with credit card
Blog Insights
Apr. 2, 2025

Digitale Transformation im Finanzwesen: Strategien, Technologien und Partnerstrukturen

Die digitale Transformation im Finanzwesen hat sich zu einem strategischen Imperativ für Finanzdienstleister im Zeitalter technologischer Umbrüche entwickelt. Finanzinstitute stehen an einem Wendepunkt: technologischer Fortschritt, strengere regulatorische Anforderungen und sich wandelnde Kundenerwartungen erfordern neue Denkweisen. Insbesondere bei der Verwaltung umfangreicher NPL-Portfolios ist der Handlungsdruck enorm.

MEHR LESEN
Frau, die durch ein Fenster nach draußen schaut.
Blog Insights
März 18, 2025

Bilanzoptimierung durch NPL-Verkäufe: Ein strategischer Leitfaden

Notleidende Kredite belasten die Bilanz und erschweren das Wachstum. Banken können durch den gezielten Verkauf von NPLs Kapital freisetzen, Risiken minimieren und regulatorische Vorgaben erfüllen. Erfahren Sie, warum der Forderungsverkauf ein entscheidender Hebel für finanzielle Stabilität ist.

MEHR LESEN
Dame mit Handy im Cafe in der Altstadt
Blog Insights
Axel Kulick | März 18, 2025 3 min

Internationales Forderungsmanagement: Globale Inkasso-Prozesse leicht gemacht

Forderungsmanagement ist ein bekanntes Terrain für Banken – zumindest im lokalen Kontext. Sind jedoch mehrere Märkte involviert, steigt die Komplexität durch unterschiedliche gesetzliche Vorgaben, kulturelle Gepflogenheiten und technische Herausforderungen. Internationales Forderungsmanagement als Bewährungsprobe?

MEHR LESEN