Wähle eine Kategorie

Wählen Sie eine Kategorie

SUCHE

Sicher Online-Shoppen: 5 Expertentipps für die goldene Shopping-Season!

Berlin, Deutschland, Nov. 21, 2025
Junge Frau auf einem weihnachtlichen Markt, die lächelnd Geschenke trägt und ihr Smartphone benutzt

Die besten Angebote des Jahres sind nur einen Klick entfernt – aber ebenso auch Online-Betrüger. Während Millionen Menschen sich auf Black Friday, Cyber Week und die Feiertage vorbereiten, ist der Schutz persönlicher Daten wichtiger denn je.

Eine aktuelle Verbraucherumfrage vom deutschen Zahlungsdienstleister Riverty zeigt einen klaren Trend: 50 % der Deutschen befürchten, Opfer eines Cyberangriffs zu werden. „Online-Shopping sollte Spaß machen und schnell sein – nicht riskant“, sagt Kai Pochmann, Business Line Lead bei Riverty und Experte für Online-Betrugsprävention. „Wir möchten Verbraucher:innen befähigen, selbstbewusst einzukaufen – mit dem Wissen, wie sie Betrugsversuche erkennen und vermeiden können.“


5 Tipps, um sich vor Online-Betrug zu schützen

  1. Vorsicht bei unbekannten Online-Shops

Gerade in der Vorweihnachtszeit locken viele neue Online-Shops mit scheinbar unschlagbaren Angeboten. Doch nicht alle sind seriös. „Achten Sie auf Impressum, Bewertungen und sichere Zahlungsarten“, empfiehlt Kai Pochmann. „Bei zu guten Angeboten lieber zweimal hinschauen. Gütesiegel wie Trusted Shops oder TrustPilot Bewertungen bieten zusätzliche Sicherheit.“

  1. Erst prüfen, dann klicken

Betrüger:innen nutzen oft gefälschte E-Mails oder Websites, die echten Marken täuschend ähnlich sehen. Ein unbedachter Klick kann schon genügen, um in eine Falle zu tappen. „Überprüfen Sie immer den Absender und die URL, bevor Sie auf einen Link klicken oder persönliche Daten eingeben“, rät Kai Pochmann. „Schreibfehler, fehlendes Impressum oder ungewöhnliche Domains sind Warnsignale. Seriöse Anbieter fordern niemals vertrauliche Informationen per E-Mail.“

  1. Nutzen Sie sichere Zahlungsoptionen

Setzen Sie auf vertrauenswürdige Zahlungsmöglichkeiten wie Buy Now, Pay Later (BNPL) oder Kauf auf Rechnung. So stellen Sie sicher, dass Sie die Ware erhalten, bevor Sie bezahlen. „Externe Zahlungsdienstleister wie Riverty bieten zusätzlichen Schutz, da keine IBAN oder Kreditkartendaten weitergegeben werden müssen“, erklärt Pochmann.

  1. Vorsicht bei Ticket- und Gutscheinangeboten

Was schenkt man jemandem, den man kaum kennt? Einen Gutschein – klar. Doch Vorsicht: Nicht jeder Anbieter ist seriös. „Kaufen Sie Tickets und Gutscheine nur bei offiziellen Anbietern“, rät Pochmann. „Bei Privatverkäufen besteht ein hohes Risiko für Fälschungen.“

  1. Handeln Sie sofort, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt

Kontaktieren Sie umgehend Ihren Zahlungsanbieter oder die Betrugshotline – schnelles Handeln kann größeren Schaden verhindern. „Wachsam und informiert zu bleiben, ist der beste Schutz“, sagt Pochmann.

Über Riverty

Riverty, das Fintech von Bertelsmann, unterstützt tausende Händler:innen und über 28 Millionen Verbraucher:innen mit der Abwicklung von mehr als 80 Millionen Transaktionen pro Monat. Ob flexible Zahlungen, Forderungsmanagement oder intelligente Buchhaltungslösungen, mit innovativen Finanzdienstleistungen befähigt Riverty Unternehmen und Konsument:innen. Mit einem engagierten Team von über 4.000 Mitarbeitenden in elf Ländern in Europa und Nordamerika ist Riverty einer der führenden Anbieter umfassender Finanzlösungen.

Corporate Communications

Kristina Hunter Nilsson
Kristina Hunter Nilsson
Global
Corporate Affairs Lead & Spokesperson