Die Zukunft des E-Ladens gestalten
Als eines der führenden High-Power-Charging-Netzwerke (HPC) Europas verfolgt IONITY das Ziel, das Reisen mit Elektrofahrzeugen nahtlos zu gestalten – ganz gleich, ob es sich um grenzüberschreitende Langstreckenfahrten, Wochenendausflüge oder tägliche Einkäufe in der Stadt handelt.
Mit über 5.000 HPC-Ladepunkten an 757 Standorten in 24 Ländern ist IONITY auf Wachstumskurs – und bedient Privatkunden, Flottenbetreiber und Roaming-Mobilitätsdienstleister über Ländergrenzen, Sprachen, Währungen und Steuersysteme hinweg.

Um in diesem Tempo in einem so komplexen Umfeld zu skalieren, brauchte IONITY mehr als nur eine Ladelösung – sie brauchten eine Finanzlösung, die auf grenzüberschreitendes Wachstum ausgelegt ist. Hier kam Riverty ins Spiel.
Die Herausforderung: Skalierung mit Geschwindigkeit, Komplexität und Kontrolle
Die schnelle Expansion von IONITY, das in 24 Ländern tätig ist, stellte steigende Anforderungen an seine Finanzinfrastruktur. Als das Unternehmen seine HPC-Infrastruktur in ganz Europa ausbaute, wuchsen die Herausforderungen:
- Unterstützung verschiedenen Mehrwertsteuerzonen, neun Währungen und sieben Sprachen
- Konsolidierung komplexer Abrechnungsmodelle: Ad-hoc, Roaming, bilateral und abonnementbasiert
- Sicherstellung eines verlässlichen Cashflows in einem kapitalintensiven Geschäft
- Automatisierung von Finanzprozessen zur Reduzierung des operativen Aufwands und zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben
Jeder HPC-Standort ist mit hohen Investitionen verbunden – von Infrastruktur, Installation und Tiefbauarbeiten bis hin zu Betrieb und Wartung. Eine effiziente Abwicklung sämtlicher Einnahmequellen war daher unverzichtbar.
Die Lösung: Eine Finance Suite für EV Charging
Mit der EV Charging Finance Suite von Riverty skalierte IONITY seine Finanzprozesse zuverlässig. Die Lösung umfasst:
- Verwaltung von Abonnements
- Ad-hoc-Zahlungen per Kreditkarte und App
- Konsolidierung und Abrechnung von CDRs (Charge Detail Records)
- B2B-Abrechnung für Roaming und bilaterale Verträge
- Abwicklung fehlgeschlagener Zahlungen und Mahnwesen
- Zertifizierte Rechnungsarchivierung und revisionssichere Buchführung

Für Privatnutzer:innen wie auch B2B-Roaming-Partner ermöglichte Riverty die Abrechnung von:
Ad-hoc-Ladevorgängen
Abonnementmodellen
Zahlungen an Ladeterminals (POS)
B2B-Rechnungen an MSPs (Roaming)
Sub-MSP-Rechnungen im B2B-Kontext
Die Ergebnisse: Von manuellen Prozessen zu 99 % Automatisierung
Innerhalb von nur drei Jahren erreichte IONITY:
Riverty ermöglicht IONITY die vollständige Kontrolle über sämtliche Einnahmequellen – B2C, B2B, Ad-hoc und Abonnement – mit maximaler Transparenz. Die Finanzinfrastruktur unterstützt das Wachstum – nicht die Komplexität.

Stephan Niebch
Senior Product Manager, IONITY

Markus Ruppel
Key Account Manager, Riverty

Was kommt als Nächstes? Unterstützung für die paneuropäische Expansion
Riverty entwickelt sich gemeinsam mit IONITY weiter – und stellt sicher, dass die Finanzsysteme mitwachsen. Der Fokus liegt auf:
- Neuen Anwendungsfällen wie Flottenelektrifizierung und B2B-Services
- Der Expansion in weitere europäische Märkte
- Sich wandelnden Vorschriften zu Steuern und Nachhaltigkeitsberichten
Mit einer skalierbaren, zukunftssicheren Infrastruktur ist die Partnerschaft zwischen IONITY und Riverty auf Wachstum ausgelegt.
Key takeaways: Warum IONITY auf Riverty setzt