Wähle eine Kategorie

Wählen Sie eine Kategorie

SUCHE

Free-Flow Parken: Warum sich jetzt ein Blick auf schrankenloses Parken lohnt

Free-Flow Parken oder auch schrankenloses Parken revolutioniert das Parkraummanagement: Was bedeutet das für Betreiber? Und warum lohnt sich gerade jetzt ein genauer Blick auf diese Technologie?

Juli 28, 2025 5 Minuten
Hell beleuchtetes Parkhaus it mehreren geparkten Autos.

Was ist Free-Flow-Parking – und wie funktioniert es? 

 

Free-Flow-Parking beschreibt ein digitales, schrankenloses Parksystem, das auf automatischer Kennzeichenerkennung (ANPR) basiert. Hochauflösende Kameras erfassen bei Ein- und Ausfahrt das Kennzeichen des Fahrzeugs. Die Parkdauer wird automatisch ermittelt, die Zahlung erfolgt bequem über App, QR-Code, Website oder am Terminal vor Ort. 

Für Betreiber bedeutet das: kein Ticketdruck, keine Schrankenmechanik, kein Papierkram. Wichtig sind eine stabile Netzwerkverbindung, gute Ausleuchtung der Kameras sowie die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben wie DSGVO-konforme Löschkonzepte und klar gekennzeichnete Nutzungsbedingungen am Standort. 

 

Kosten runter, Effizienz rauf: Die Betreiberperspektive 

Free-Flow-Parking ist nicht nur eine moderne Lösung für Autofahrer:innen, es ist auch ein betriebswirtschaftlicher Gewinn für Betreiber. Laut Branchenschätzungen lassen sich im Schnitt 30 bis 50% der laufenden Betriebskosten einsparen, abhängig von Größe und Komplexität des Parkraums. 

Zu den Kostentreibern klassischer Systeme zählen: 

  • Investitionen in Schranken, Ticketgeber und Kassenautomaten 
  • Regelmäßige Wartung und Instandhaltung beweglicher Teile 
  • Personalkosten für Betreuung und Störungsbehebung 
  • Rückstaus und Zufahrtsprobleme, die Kunden abschrecken 

Free-Flow löst all diese Punkte auf einen Schlag. Die Anlage wird digitalisiert, wartungsarm und skalierbar. Das steigert nicht nur die Effizienz, sondern auch den Umsatz durch bessere Auslastung. 

 

Kundenzufriedenheit als Business-Treiber 

Wer einmal Free-Flow ausprobiert hat, möchte oft nicht mehr zurück: Über 80% der Nutzer:innen empfinden Free-Flow-Parken als komfortabler als Schrankenlösungen, so das Ergebnis einer Kundenbefragung von APCOA und anderen Anbietern. 

Besonders positiv bewertet wurden: 

  • Kein Ticketziehen 
  • Kein Warten am Automaten 
  • Kein Zeitdruck bei der Rückkehr zum Fahrzeug 
  • App-basierte oder automatische Zahlung 

Die Nutzer:innen gaben dem Konzept im Schnitt 4,6 von 5 Punkten für Komfort, während klassische Systeme bei nur 3,3 lagen. Auch in Sachen Geschwindigkeit beim Ein- und Ausfahren sowie beim Zahlungserlebnis lagen Free-Flow-Systeme deutlich vorn. 

86% der Befragten sagten, dass sie eher bereit wären, wieder an einem solchen Standort zu parken – ein starkes Argument für Betreiber mit Fokus auf Kundenzufriedenheit und Wiederkehrrate. 

 

Herausforderungen? Ja. Aber lösbar. 

Natürlich bringt jede technologische Veränderung auch Herausforderungen mit sich. Beim Free-Flow-Parking zählen dazu: 

  • Datenschutz: Die Verarbeitung von Kennzeichen erfordert klare Löschkonzepte und rechtssichere Prozesse 
  • Kennzeichnungspflicht: Die Nutzung und Zahlungsmodalitäten müssen vor Ort deutlich erkennbar sein 
  • Systemintegration: Die neue Technik muss in bestehende Verwaltungs- und Zahlungsprozesse eingebunden werden 

Doch die Lösungen sind längst erprobt. Anbieter arbeiten DSGVO-konform, stellen automatisierte Mahn- und Zahlungsprozesse bereit und bieten Integrationen mit bestehenden Park-Apps und Backendsystemen an. 

 

Warum Betreiber jetzt handeln sollten 

Free-Flow ist mehr als ein Technik-Trend, es ist ein echter Effizienzhebel. Wer seine Parkflächen digitalisiert, reduziert Kosten, steigert Kundenzufriedenheit und macht sich unabhängig von störanfälliger Hardware. 

Gleichzeitig wächst die Erwartungshaltung der Nutzer. Schrankenlose, digitale Parklösungen werden zunehmend zur Norm – und wer heute investiert, sichert sich einen Wettbewerbsvorsprung. 

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, sich die eigenen Flächen genau anzuschauen und zu prüfen, wo sich der Umstieg lohnt. 

 

Sichere Zahlungen für Free-Flow Parking

Bieten Sie Ihren Kund:innen ein schrankenloses Parkerlebnis. Verlässt jemand den Parkplatz, ohne zu zahlen, übernehmen wir für Sie und kümmern uns um den unbezahlten Parkvorgang.

Free-flow Parking