search
Jetzt starten

Mobilitätsbudget – flexibel und nachhaltig. Für Sie und Ihre Mitarbeitenden.

Mit dem Mobilitätsbudget bieten Sie Ihren Mitarbeitenden ein unschlagbares Benefit: Ein festes Budget kann frei für verschiedene Transportmittel eingesetzt werden.

Frau auf Fahrrad neben Bahn

Warum sich das Mobilitätsbudget lohnt.

Mit einem vorab definierten Budget können Mitarbeiter aus einer Vielzahl von klimafreundlichen Transportmöglichkeiten wählen – und das ganz flexibel zwischen öffentlichen Verkehrsmitteln über Carsharing bis hin zu E-Scootern. Für Unternehmen bleibt der interne Aufwand gering und sie behalten die volle Kostenkontrolle.

Messbare CO2 Bilanz: Das Bild zeigt das Wort "CO2" auf weißem Hintergrund

Messbare CO2 Bilanz

Nachhaltigkeit messbar machen. Die CO2-Emissionen der Mitarbeitenden werden verlässlich berechnet.

Das Bild zeigt einen grünen Icon, der ein Auto darstellt

Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Die Mobility Card ist eine attraktive Alternative zu Lohnerhöhungen, die echten Mehrwert bietet. Erfolgreiches Employer Branding? Check!

Rotes Icon auf weißem Hintergrund, das einen Kreislauf andeutet.

Leichte Integration in die HR Architektur

Das Mobilitätsbudget lässt sich einfach in bestehende Lohn- und Buchhaltungssysteme integrieren.

Grünes Reporting Icon auf weißem Hintergrund

Einfache Verwaltung und detailliertes Reporting

Müheloses Verwalten des Mobilitätsbudget mittels automatischer Abrechnung und übersichtlichem Dashboard.

ESG Reporting: Unterschiedliche Ansichten des Mobilitäts-Dashboards

Mobilitätsbudget: Startklar für den ESG Report.

Optimal vorbereitet für den ESG Report. Ab 2024 wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen in der EU ausgeweitet. EU-weit sind dann ca. 50.000 Unternehmen verpflichtet, einen Corporate Sustainability Report vorzulegen. Und wir liefern Ihnen unterstützende Daten. Durch unser Mobilitäts-Dashboard haben Sie die volle Transparenz und Übersicht über die Mobilitätsnutzung Ihres Mitarbeitenden mit Daten zu Mobilitätsmodus und CO2 Emission.

Mehr im Blogpost

Alle Vorteile auf einen Blick: Für Sie und Ihre Mitarbeitenden.

Ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitenden Flexibilität und Individualität bei der Wahl ihrer Mobilität - mit Vorteilen für alle.

Mobilitätsbudget Karte für Mitarbeiter und App

Für Mitarbeitende.

Lokal, regional, deutschlandweit:

  • Flexibilität pur: Nutzung und Zahlung aller Mobilitätsdienstleistungen möglich, ob privat oder geschäftlich.
  • Komplette Übersicht: Ihre Mitarbeitende zahlen per Mobility Card mit festgelegtem Budget überall dort, wo Debitkarten akzeptiert werden. Eine App ermöglicht ihnen den kompletten Überblick und Möglichkeiten zum Self-Service.
  • Einfache Nutzung: Einfache Abrechnung von Dienstreisen und keine Vorauszahlungen notwendig. Die Mitarbeitenden laden die Belege für ihre Dienstreisen einfach und schnell per Foto in die mobile App hoch.

Mobilitätsbudget Reportings und Dashboards für Unternehmen

Für Unternehmen.

Das Mobilitätsbudget ermöglicht Arbeitnehmern volle Kostenkontrolle sowie eine attraktive Alternative zu Lohnerhöhungen:

  • Geringer interner Aufwand: Durch das Wegfallen von einzelnen Vertragsabschlüssen ist eine einheitliche Abrechnung aller Mobilitätsanbieter möglich.
  • Finanzieller Vorteil: Das Mobilitätsbudget ist eine Alternative gegenüber regulären Gehaltserhöhungen.
  • Volle Transparenz: Durch digitales Reporting und Dashboards.

So funktioniert's für Unternehmen.

Mit dem Mobilitätsbudget gestalten Sie die Mobilität der Zukunft. Die Höhe des Mobilitätsbudgets sowie die Auswahl der Verkehrsmittel, die sich mit der Mobility Card bezahlen lassen, sind variabel und jederzeit anpassbar.

Schritt Eins: Das Bild zeigt die Zahl "1" auf weißem Hintergrund

Nutzergruppen & Budgethöhe festlegen.

Je nach Nutzungsprofil (z.B. Pendeln, Dienstreisen, private Nutzung) können Sie einzelne Gruppen von Mitarbeitenden bilden. Ob 50 € oder 500 € - legen Sie für alle Mitarbeitenden ein Mobilitätsbudget fest. Dieses wird auf einer Mobility Card im Firmendesign gespeichert.

Schritt Zwei: Das Bild zeigt die Zahl "2" auf weißem Hintergrund

Verkehrsmittel festsetzen.

Wählen Sie aus, welche Verkehrsmittel Sie in das Mobilitätsbudget einbeziehen möchten. So können die Mitarbeitenden flexibel die Verkehrsmittel nutzen, die sie gerade benötigen - ob öffentliche Verkehrsmittel, Leihfahrräder oder Carsharing.

Schritt Drei: Das Bild zeigt die Zahl "3" auf weißem Hintergrund

Übersicht bewahren.

Ein übersichtliches Dashboard zeigt, wie das Budget pro Mitarbeitenden genutzt und wie viel CO2 eingespart wird. Die Verwaltung der Benutzer und die Auswahl der Mobilitätsdienste sind einfach. Und die Daten können mit einem Klick exportiert werden.

Schritt Vier: Das Bild zeigt die Zahl "4" auf weißem Hintergrund

In HR Tools integrieren.

Das Mobilitätsbudget lässt sich problemlos in Ihr bestehendes Gehalts- und Buchhaltungssystem integrieren. Alle Informationen werden in Echtzeit synchronisiert und ermöglichen eine einfache Benutzerverwaltung. Abrechnungsrelevante Dokumente können in beliebigen Formaten exportiert und direkt importiert werden - auf Wunsch auch vollautomatisch.

Mobilität neu denken: Starten Sie jetzt.

Top Aktuell - nicht nur für uns!

Über Riverty's Mobilitätsbudget wurde bereits häufig berichtet.
Hier finden Sie einige Artikel sowie einen Podcast zum Thema.

Mobilität neu denken.

Wir wissen, wie man Prozesse und Abläufe vereinfacht und kosteneffizient gestaltet. Mobilität und Finanzen sind unsere Kernkompetenz – nein, eher unsere Herzensthemen.

Starten Sie durch: Nehmen Sie Kontakt zu unserem Expertenteam auf.

Silhouette eines Fahrradfahrers im abendlichen Licht einer Großstadt