Neue Wege gehen – die Reise unserer Trainees
Mehr erfahrenVon Anfang an dabei - Ein Rückblick auf mehr als 30 Jahre
Mehr erfahrenDas digitale Live-Event unter dem Motto "WE Embrace Equity" markierte den Startschuss für die weitere Zusammenarbeit der divisionalen Frauennetzwerke von Bertelsmann. Hier sind die wichtigsten Eindrücke.
Sich für eine faire und inclusive Welt stark zu machen, ist keine einmalige Aktion. Uns ist als Organisation bewusst, dass wir den Wandel das ganze Jahr über vorantreiben müssen, auch wenn Tage wie der Internationale Frauentag uns dabei helfen, die Notwendigkeit unseres Handelns zu erkennen. " Je mehr sich uns anschließen diesen Wandel voranzutreiben, desto größer wird unsere Wirkung sein", betont die Koordinatorin von Riverty United Women, Helen Koch, und fügt hinzu: "Genau aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, uns mit den anderen Frauennetzwerken innerhalb von Bertelsmann zusammenzuschließen. Schließlich streben wir alle nach dem gleichen Ziel. Und gemeinsam können wir Großes bewirken".
Letzte Woche Tag fiel der offizielle Startschuss für die künftige Zusammenarbeit zwischen Riverty United Women und Frauennetzwerken anderer Bertelsmann-Divisionen wie herSystemS (Arvato Systems) und FEMpowermentNET (RTL). Gemeinsam veranstalteten sie unter dem Motto "WE Embrace Equity" ein gemeinsames digitales Live-Event, an dem alle Mitarbeitenden teilnehmen konnten.
Die Veranstaltung begann mit einer inspirierenden Keynote von Mirijam Trunk, Diversity-Enthusiastin und Chief Sustainability & Diversity Officer bei RTL, in der sie erklärte, dass Gleichberechtigung in unserer Gesellschaft mit der Art und Weise beginnt, wie wir miteinander kommunizieren. Wenn wir unsere Worte weise wählen, wird es uns gelingen, Brücken zur Empathie zu bauen. Ihre Kernbotschaft: Indem wir der Ursache einen Namen geben, beispielsweise "unbewusste" oder "affine" Voreingenommenheit, sind wir in der Lage, objektiv darüber zu sprechen. Nur so werden wir es schaffen, diese Themen nachvollziehbar und verständlich zu machen. Genau das, was wir brauchen, um die Themen gemeinsam anzugehen.
Mit diesen Erkenntnissen ging die Veranstaltung mit einer anregenden Podiumsdiskussion zum Thema "Allyship" weiter. In der Podiumsdiskussion kamen Repräsentant:innen der verschiedenen Divisionen zusammen, um das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Zu den Diskussionsteilnehmer:innen gehörten Julia Kloke, CFO bei Riverty, und Tamara Schwenk, Junior Communications Manager & Koordinatorin von Riverty United Women. Während Julia im Namen von berufstätigen Frauen & Müttern in Leadershiprollen sprach, war Tamara die Stimme der Young Talents. Ebenfalls im Panel saßen CHRO Jochen Fuchs von Arvato Systems, der über die Bedeutung von Allyship aus der Perspektive eines People Leaders sprach, und Nico Hofmann, CEO der UFA, der Einblicke zur Förderung von Allyship in der Filmindustrie gab. Bella Lesnik, Moderatorin von RTL Exklusiv TV, leitete die lebhafte Diskussion, in der die verschiedenen Dimensionen von Allyship zum Vorschein kamen.
Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse des Events hier für euch zusammengefasst:
Für die Frauennetzwerke ist klar: Dies wird mit Sicherheit nicht die letzte Veranstaltung sein, die sie gemeinsam organisieren werden. Vielmehr ist dies der Ausgangspunkt, um den kulturellen Wandel gemeinsam voranzutreiben. Ob es darum geht, andere auf ihre unbewussten Vorurteile aufmerksam zu machen, Tabuthemen anzusprechen oder Ungerechtigkeiten zu thematisieren. "Gemeinsam setzen wir uns dafür für eine bessere Zukunft ein - für uns alle und die kommenden Generationen", so Helen.
Julia Kloke, Tamara Schwenk, Mirijam Trunk, Nico Hofmann, Jochen Fuchs und Bella Lesnik.